Der Gerüstboden

Der Gerüstboden wird Horizontal zwischen die Rahmen gesteckt. Dieser ermöglicht es den Arbeitern, sich über das Gerüst zu bewegen. Er dient letztendlich als Laufweg. Wie auch bei Rahmen gibt es bei den Gerüstböden bzw. Bodenbelägen verschiedene Materialien zur Auswahl.
1.) Holzböden
Die wohl Preisgünstigsten Bödenbeläge sind die Holzböden. Wer ein geringes Budget zur Verfügung hat oder nicht viel ausgeben möchte, sollte sich für diese Variante entscheiden. Was das Handling und das aufbauen angeht kommt diese Art vom Bodenbelag zwar nicht an die Variante aus Alu an, ihren Zweck erfüllen diese Beläge dennoch.
Übrigens: Holzbodenbeläge werden oft für Hochbeete oder Tisch Konstruktionen verwendet.
2.) Stahlböden
Stahlböden sind die meist gewählte Variante der Bodenbeläge. Warum? Ganz einfach, das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Wer ein Projekt hat bei dem es nicht zu sehr in die Höhe geht, der sollte sich für die Variante Holzboden oder Stahlboden entscheiden.
Übrigens: Stahlbodenbeläge in der Länge 2,57m und mit Haken werden auch oft als Rampen für Anhänger benutzt um zum Beispiel Motorräder oder Fahrzeuge zu transportieren.
3.) Aluböden
Bei den Aluböden muss man zwischen Voll-Alu und Robustböden (Aluboden mit Sperrholzbelag) unterscheiden. Der Vollaluboden hat eine Alu Beschichtung wobei der Robustboden eine Sperrholzplatte als Oberschicht hat. Beide sind im Vergleich zu den Stahl und den Holzböden leichter und bieten eine gewissen Bequemlichkeit beim aufbauen.
Gerne können Sie sich bei uns Gerüstrahmen auch einzeln erwerben – schicken Sie uns direkt eine Anfrage.
Wenn ihr nichts verpassen wollt, dann folgt uns doch gerne auf Instagram!